Kölner Design Preis 2021
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
dinner for thought

In dem Projekt „dinner for thought“ wurde eine dining-experience gestaltet, durch welche die Gesellschaft besser an das Krankheitsbild von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) herangeführt werden soll. Obwohl mehr als 400.000 Menschen in Deutschland an einer nicht heilbaren Störung des Darms leiden, führen CED–trotz ihrer hohen Prävalenz–ein Schattendasein in der Öffentlichkeit. Die Symptomatik, u.a. chronischer Durchfall, Schmerzen und Schwäche, sowie der Verlauf der Krankheit bewirken, dass die Betroffenen mit einer unsichtbaren und tabuisierten Behinderung leben müssen. Das fehlende Bewusstsein und Verständnis seitens der Gesellschaft wirkt sich enorm auf das Leben von CED erkrankten Menschen aus. In „dinner for thought“ soll CED besser dargestellt werden, sodass diese für die Gesellschaft leichter verständlicher und sichtbarer werden. Ziel ist es, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen aus der gesellschaftlichen Tabuzone herauszuholen und das Bewusstsein für diese chronische, lebensverändernde, unheilbare Krankheit zu schärfen.

2021 © Katja Wellnitz. Alle Rechte vorbehalten.

Das Format, CED in einem Dinner zu thematisieren und repräsentieren, spiegelt die Krankheit und ihre Schwierigkeiten in vielen Aspekten wieder. Gleichzeitig erfolgt ein „doppelter Tabubruch“: Zum einen durch die Thematisierung von CED und zum anderen es am Essenstisch zu tun, wo das Tabu am größten ist. Das Dinner erfolgt ohne Moderation. Alle notwendigen Inhalte und Informationen werden über das gestaltete Essens-Setup kommuniziert. Das Menü, das damit verbundene Esserlebnis sowie das spezielle Setup stehen als spielerisches und erlebnisorientiertes Medium, mit dessen Hilfe die Partizipierenden an der Diskussion über CED und die Rolle der Gesellschaft darin teilnehmen. Die Kombination persönlicher, emotionaler und sachlicher Informationsebenen soll die Krankheit und ihre Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen aufzeigen. Im Fokus steht, Außenstehende über CED zu informieren und gleichzeitig emotional zu involvieren.

Mehr zu dinner for thought

Katja Wellnitz
KISD
Kölner Design Preis
GewinnerNominierteDer Kölner Design PreisHochschulenJuryMAKK
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt
2022 © Kölner Design Preis – Toby E. Rodes Award. Alle Rechte vorbehalten.