Die Entwicklung der digitalen Welt hat das Kommunikationsverhalten und das Medienverständnis in den letzten Jahren grundlegend verändert, und somit neue Märkte und Produkte erschaffen. Der Bereich Bildung wächst durch die Digitalisierung und akutellste Ereignisse stetig in die Richtung des eingenverantwochtlichen Lernens und Arbeitens, die jedem Internetnutzer eine Vielzahl an Möglichkeiten zur autonomen Weiterbildung bietet.
Vor allem in Medienberufen verändert sich das Berufsfeld stetig. Neue Technologien und Werbetrends bieten Potenzial zur Spezialisierung und Weiterbildung. So ist das Sachthema „Conversion Optimierung“ eine solche Disziplin des Online-Marketing, die durch technische Weiterentwicklung an Relevanz und Popularität gewinnt. Es ist die Kunst und die Wissenschaft das echte Nutzer verhalten im Netz zu analysieren und zu nutzen. Digitale Anwendungen werden mit Conversion Optimierung stetig verbessert. So können Benutzeroberflächen direkt an das Nutzerverhalten angepasst werden und gleichzeitig bestimmte Handlungen von Websitebesuchern forciert werden. Diese neuen Aufgaben des Online Business können mit aktuellem Fachwissen, psychologischer Nutzeranalyse, technischen Kenntnissen und Analyse Tools erfolgreich angewendet werden. Dieser Fachbereich interessiert mich selbst sehr und es ist spannend sich zukunftsorientiert weiterzubilden. Ich möchte den Zugang zu Online Fachwissen und sich schnell entwickelnden Themen vereinfachen. Also stelle ich mir als Designerin die Frage:
Wie kann komplexes Fachwissen zielgruppengerecht und lerneffizient vermittelt und angewendet werden?



Um sich diesem Problem der effizienten Wissensvermittlung für dieses aktuelles Thema der Medienbranche zu widmen, habe ich in drei Themenbereiche inhaltlich ausgearbeitet und zusammengeführt. Das Sachthema Conversion Optimierung wird als Prozesskonzept strukturiert erklärt. Anhand des Sigma Six Managementsystems wird Conversion Optimierung in Prozessschritte aufgegliedert, durch Fachartikel erläutert und somit als ganzheitlicher Optimierungsprozess dargestellt. Der zweite Themenbereich, der für die Produktentwicklung des digitalen Lernerlebnisses relevant ist, heißt Digitales Lernen. Ich erörtere grundlegende Faktoren aus der Medienkommunikation, dem Bildungssektor und der Mediendidaktik, da diese für ein effizientes Lernerlebnis wichtig sind.
Um das Sachthema auf medialer Ebene zu vermitteln und zu einem positiven Lernerlebnis zu machen, ist gutes User Experience Design notwendig. Somit ist dies das Werkzeug der digitalen Informationsvermittlung und das dritte inhaltliche Thema dieser Arbeit.
Digitle Lernerlebnissese sind das resultierende Designprodukt dieser Bachelorarbeit. Diese entstehen auf der von mir entworfenen Lernplattform E-Didakt und dem dort angewendeten, nutzeroptimierten Kursformat. Anhand des Online Kurses über „Conversion Optimierung“ wird das Unser Interface präsentiert, welches die optimale digitale Lernsituation schafft. Die Entwicklung der Lernplattform schafft virtuellen Raum für autonome Weiterbildung im Online Marketing. Durch mein nutzeroptimiertes E-Learning Interface werden komplexe Sachinhalte wie der Online Kurs Conversion Optimierung zu digitalen Lernerlebnissen.
