Der Begriff „Krebs“ ist in unserer Gesellschaft längst kein Fremdwort mehr und leider sind immer mehr Menschen davon betroffen. Dass Krebs scheinbar willkürlich zuschlägt und sogar die jüngsten und unschuldigsten Mitglieder der Gesellschaft – nämlich Kinder – nicht verschont, macht die Brisanz des Themas aus: Jährlich erkranken alleine in Deutschland rund 1.800 Kinder unter 15 Jahren an dieser Krankheit. Das ist einer der Gründe, der mich dazu bewegt hat, meine Bachelorarbeit diesem Thema zu widmen. Ein weiterer – vielleicht ausschlaggebender Grund – ist meine persönliche Erfahrung mit dieser Krankheit. Im Alter von 8 Jahren habe ich meine Mutter an den Krebs verloren und einige Jahre später musste ich die Krebserkrankung eines mit der Familie befreundeten kleinen Mädchens miterleben – von der Diagnose bis zu der Genesung. In beiden Fällen habe ich am eigenen Leib erfahren müssen, dass Kinder nur unzureichend kindgerecht über diese schlimme Krankheit aufgeklärt werden konnten. Stellen Sie sich vor, es wäre Ihr Kind, das morgen an der Krankheit Krebs erkrankt. Wie würden Sie ihrem Kind die Diagnose sowie die Therapie und deren Nebenwirkungen gerecht erklären?



Der Begriff „Krebs“ ist in unserer Gesellschaft längst kein Fremdwort mehr und leider sind immer mehr Menschen davon betroffen. Dass Krebs scheinbar willkürlich zuschlägt und sogar die jüngsten und unschuldigsten Mitglieder der Gesellschaft – nämlich Kinder – nicht verschont, macht die Brisanz des Themas aus: Jährlich erkranken alleine in Deutschland rund 1.800 Kinder unter 15 Jahren an dieser Krankheit. Das ist einer der Gründe, der mich dazu bewegt hat, meine Bachelorarbeit diesem Thema zu widmen. Ein weiterer – vielleicht ausschlaggebender Grund – ist meine persönliche Erfahrung mit dieser Krankheit. Im Alter von 8 Jahren habe ich meine Mutter an den Krebs verloren und einige Jahre später musste ich die Krebserkrankung eines mit der Familie befreundeten kleinen Mädchens miterleben – von der Diagnose bis zu der Genesung. In beiden Fällen habe ich am eigenen Leib erfahren müssen, dass Kinder nur unzureichend kindgerecht über diese schlimme Krankheit aufgeklärt werden konnten. Stellen Sie sich vor, es wäre Ihr Kind, das morgen an der Krankheit Krebs erkrankt. Wie würden Sie ihrem Kind die Diagnose sowie die Therapie und deren Nebenwirkungen gerecht erklären?
Ziel dieser Arbeit ist es, eine Stütze und eine Motivation für krebserkrankte Kinder zu erschaffen. Eine kindgerechte Darstellung von der Krebsbehandlung soll den kleinen Patienten am Anfang der noch neuen medizinischen Welt abholen und ihn über das, was kommt, aufklären. Zeitgleich soll dieses Projekt aber auch die Eltern dabei unterstützen, die Kinder zuhause im vertrauten Umfeld langsam auf den sich verändernden Lebensalltag und die Behandlungen vorzubereiten und zur Vereinfachung und Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation beitragen. Das Endprodukt soll den Patienten aufklären und ihn dabei unterstützen und motivieren, den Kampf gegen den Krebs erhobenen Hauptes zu kämpfen. Das entworfene Design ist eine White-Label-Lösung, welche auch auf andere Krankheiten übertragbar ist.
